Allgemein:
Unsere Schule wird z. Z. von ca. 300 Schülerinnen besucht.
Diese Kinder kommen zu ca. 90% aus dem Kernort Dürwiß, 10% der Kinder sind Fahrschüler aus dem Ortsteil Neu-Lohn; sie benutzen den Bus des AVV. Die Jungen und Mädchen werden in 13 Klassen
von 13 Lehrerinnen und zwei Lehrern unterrichtet. Unsere Schule ist Ausbildungsschule und bildet Lehramtsanwärter/innen für das Lehramt der Primarstufe aus
(zur Zeit nicht).
Klassen und ihre Lehrer/innen:
Klasse |
Raum |
Klassenlehrerin |
1 a |
EG 9 |
Frau Rickes |
1 b |
EG 3 |
Frau Wickerath |
1 c |
EG 2 |
Frau Gaspers |
2 a |
EG 1 |
Herr Lürken |
2 b |
OG 3 |
Frau Ludwig |
2 c |
OG 1 |
Frau Bücken-Schröder |
2 d |
OG 2 |
Frau Bernroitner |
3 a |
EG 7 |
Frau Birkhahn |
3 b |
EG 5 |
Herr Zimmermann |
3 c |
OG 5 |
Frau Fell |
4 a |
OG (alte Hauptschule) |
Frau Kogel |
4 b |
UG 3 |
Frau Schmücking |
4 c |
OG (alte Hauptschule) |
Frau Henkens |
Schulleitung:
Renate Topp-Klein, Schulleiterin,
Ruth Rickes, stellvertretende Schulleiterin
Sekretärin:
Im Büro arbeitet Frau B. Bartz zu folgenden Zeiten:
Mo – Do 7.30 – 13.30 Uhr, 14.00 – 15.00 Uhr
Freitags ist das Büro nicht besetzt.
(Das Essen in der OGS bitte freitags bis 8.15 Uhr abbestellen)
Schulsozialarbeiterin:
Seit 2021 ist Frau Pistel unsere Schulsozialarbeiterin mit halber Stelle an der KGS Dürwiß.
Sprechzeiten:
Dienstag 12:00-16:00 Uhr
Donnerstag 8:00-16:00 Uhr
Freitag 8:00-16:00 Uhr
Tel: 01772839692
E-Mail: k.pistel@vabw.de
Hausmeister:
Herr A. Stoffel ist zuständig für das Grund- und das ehem. Hauptschulgebäude.
Schülerlotsen:
Herr Laufenberg
Unterrichtszeiten:
7.55 Uhr - 9.25 Uhr; anschl. 10 Min. Frühstück in den Klassen;
ab 9.35 Uhr Hofpause bis 9.55 Uhr;
9.55 Uhr - 11.25 Uhr; anschl. 15 Min. Hofpause;
11.40 Uhr - 12.25 Uhr bzw. 13.10 Uhr
Räume: Medienraum (EG 10)
4 Funktionsräume im Kellergeschoss
(Vormittagsbetreuung, Musik, Englisch)
Bedingt durch räumliche Enge nutzen wir seit mehreren Jahren zwei Klassenräume in der benachbarten ehemaligen Hauptschule. Zu unseren Unterrichtsräumen gehört noch die Einfachsporthalle und die Zweifachsporthalle Nagelschmiedstraße.
Schwimmunterricht wird nach gesondertem Plan montags für die dritten und vierten Schuljahre in der Schwimmhalle Jahnstraße erteilt, dazu sind Sonderfahrten mit dem Bus eingerichtet.
Unser Schulhof besteht zurzeit aus zwei Schulhofflächen. Sie sind teils geteert und teils mit Platten belegt, von Grünstreifen und –flächen eingefasst. Der Schulhof wurde von der Stadt Eschweiler eingezäunt. Er ist unterteilt in eine Ruhezone und in einen Bereich mit Spielflächen.
Im November 2008 wurde ein neues Klettergerüst von der Stadt aufgestellt.
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein wurde der Schulhof mit Hüpfkästen und Kreisspielen verschönert. Ein weiteres Spielgerät zum Balancieren wurde angeschafft, zwei Fußballtore und Basketballkörbe aufgestellt. In der großen Pause gibt es eine Spielausleihe, die von den Viertklässlern organisiert wird.
Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie im Schulprofil.